Mit 2.446 Unterstützungen übersteigt die Bürgerinitiative „Rettet den Wienerwald!“ die Hürde von 500 Unterschriften klar und kommt zur weiteren Behandlung in das Hohe Haus.
Ein klares umweltpolitisches Zeichen für den Erhalt des Wienerwaldes wurde im Rahmen des ersten Plenartags im Parlament gesetzt. Die Initiative „Rettet den Wienerwald!“ übersteigt die Hürde von 500 Unterschriften klar und übersteigt diese in einer ersten Unterschriftenaktion um das 5-Fache! Ganze 2.446 Menschen schlossen sich dieser Initiative an, um sich für den Erhalt des Wienerwaldes im Bereich der Wiener Außenbezirke stark zu machen.
„Wir sind vom großen Zuspruch in der Bevölkerung begeistert! Es geht ja auch um viel. Die weitere Versiegelung im Bereich der Wienerwalds nimmt untragbare Ausmaße an. Das belastet die Bevölkerung und gefährdet deren Lebensqualität“, erzählt der Erstunterzeichner der Bürgerinitiative, der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl bei einem Übergabetermin mit dem Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka. Gemeinsam mit den weiteren ÖVP-Bezirksparteiobleuten der Wienerwaldbezirke wurde diese überparteiliche Initiative gestartet. Nun geht es darum, an diesem Thema dran zu bleiben.
Wir fordern einen Stopp der Versiegelung und die Erhaltung unserer grünen Lunge und der Kaltluftströme, die unerlässlich für die Abkühlung und somit für die Verhinderung der Überhitzung unserer Bundeshauptstadt sind.
Nach der Einbringung im Hohen Haus kann man die Bürgerinitiative auf der Parlamentswebsite unterstützen. Weitere Infos zur Bürgerinitiative „Rettet den Wienerwald!“ findet man auf der Website www.rettetdenwienerwald.at